Kopfbild Gesellschaftswissenschaften

Ein breites Spektrum

Wie wirken Werbemaßnahmen eigentlich? Wem gehört ein Blogpost? Und wie können Betriebe Krisen managen? Mit den drei Bachelor-Studiengängen Angewandte Sozialwissenschaften, Informationsrecht und Wirtschaftspsychologie deckt der Fachbereich ein breites Spektrum gesellschaftswissenschaftlicher Fächer ab: Soziologie, Rechtswissenschaft, Psychologie oder Wirtschaftswissenschaft sind nur ein paar der Themen, die gelehrt werden und Antworten auf diese Fragen vermitteln. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch, dessen Handeln erklärt und verstanden werden soll. Wie das funktioniert, verraten dir unsere Studierenden.

Angewandte Sozialwissenschaften

Statistik zu verstehen, war schon vor Covid-19 ein großes Thema im Studiengang und zeigt, wie angewandt ein Studium sein kann. "Nicht Theorie um der Theorie willen.", so bringt es Oliver Glindemann, selbst Lehrender, auf den Punkt. In seiner Präsentation stellt er euch die wichtigsten Inhhalte vor.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Was sind eigentlich Plagiate?

Tricksen, manipulieren, lügen: Jede*r hat wohl schon einmal im Alltag die Wahrheit verbogen. In der Wissenschaft müssen wir uns aber in besonderem Maße auf Gewissenhaftigkeit und Aufrichtigkeit verlassen können. Deshalb gibt es hier sehr strenge Regeln. Elin beschreibt Euch in ihrem Podcast, worauf zu achten ist!

Testimonials

Das Praxisprojekt, kleine Arbeitsgruppen, eine vertraute Atmosphäre und was man mit so einem Studiengang bewegen kann - hier erzählen dir vier Studentinnen, was ihnen am Studium so gut gefällt.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Welche Erwartungen haben User an eine Website?

Mit dieser Frage startete Angelika Schraft im ersten Fachsemester in ihr erstes Forschungsprojekt im Studium. Die Ergebnisse bespricht sie in ihrem Beitrag.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Warum (nicht) Ökostrom?

Auch bei Selina Sarah Göttmann ging es bereits im ersten Fachsemester praxisbezogen los, als sie gemeinsam mit Kommiliton*innen im Auftrag der Entega die Gründe für oder gegen die Nutzung von Ökostrom analysierte. Was bei ihrem Forschungsprojekt herausgekommen ist, seht ihr im Video.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Informationsrecht

Ghostwriter-Verträge, kommerzielle Verträge bei Instagram, Datenleaks bei Dienstleisterunternehmen oder der Amazon Dash Button - informationsrechtliche Fragestellungen durchdringen unser digitales Leben, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Marina, unsere studentische Studienberaterin, und Daria lernen in ihrem Studium die Antworten darauf.

Warum Informationsrecht?

Daria und Marina erzählen euch, wie sie nach Darmstadt zum Studium gekommen sind.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Wo muss ich hin? Und wann?

Die ersten Tage im Studium können ganz schön anstrengend sein. Daria erzählt euch, was ihr geholfen hat sich zurechtzufinden.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Anders als Jura. Zum Glück!

Klar, Zivilrecht nimmt man auch im Studium durch. Aber Daria und Marina machen Urheberrecht, Markenrecht oder der Datenschutz einfach mehr Spaß.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

"Mehr als nur eine Matrikelnummer"

Marina und Daria schätzen die familiäre Atmosphäre in ihrem Studiengang und die Nähe zu ihren Professor*innen.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Lieblingsfach.

Marina und Daria verraten dir, was ihnen am Studium am meisten Spaß macht. Und warum.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

(Hoch-) Schule

Daria erklärt euch, was im Studium anders ist als in der Schule.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Vorlesungen

Was ist eigentlich eine Vorlesung? Collin erzählt euch, wie der Studialltag so aussieht.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Prüfungen

... und wie sehen Prüfungen an der Hochschule aus?

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Mehr als Recht

Was besonders ist an einem Studium an der h_da? Das SuK-Begleitstudium. Marina verrät euch, was es damit auf sich hat.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Informationsrecht aus Sicht der Profs

Der Studiengangsleiter Felix Hermonies erklärt euch den Ablauf und Inhalte des Bachelor-Studiums an der h_da und was für Möglichkeiten ihr danach habt.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Wirtschaftspsychologie

"Ich studiere Wirtschaftspsychologie, weil..." Mitra, unsere studentische Studienberaterin, hat sich bei ihren Kommiliton*innen für euch nach deren Motivation in WiPsy umgehört.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Der typische WiPsy-Moment…

Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Statistik, Verhalten und Kommunikation – Hanna, Emma, Lukas und Johanna finden sehr viele Bereiche ihres Studiums richtig interessant. Welche sonstigen Vorzüge Wirtschaftspsychologie an der h_da für sie bietet, diskutieren sie mit unserer studentischen Studienberaterin Jasmin im folgenden Beitrag.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Studentische Studienberatung

Mit denen sprechen, die es wirklich wissen.

Angewandte Sozialwissenschaften
sowi-studieren@h-da.de

Informationsrecht
inforecht-studieren@h-da.de

Wirtschaftspsychologie
wipsy-studieren@h-da.de

Studiengangsprofile